• Trisomie 21: Der Bluttest und die Ethik

    Weniger Risiko für Schwangere, sagen die einen. Raster-Fahndung bei Ungeborenen, sagen die anderen: Ein neuer Gentest entfacht eine hitzige Debatte - und illustriert die ethische Ambivalenz des medizinischen Fortschritts.

    Von Florian Staeck

    NEU-ISENBURG. "Uns erreichen unzählige Anfragen": Höflich bittet das Unternehmen LifeCodexx aus Konstanz darum, von Anrufen abzusehen.

    http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/medizinethik/?sid=817739

  • Rezepte mit Honig: Fruchtiger Käsesalat

    Apfel und Birne vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten, und diese nochmals quer schneiden. Orange schälen und filetieren. Trauben halbieren, ev. Kerne entfernen. Das Obst auf vier Tellern anrichten, die Nüsse darüber streuen. Camembert in mundgerechte Stücke schneiden und über den Salat verteilen. Für das Dressing Sahne Joghurt cremig rühren, Orangensaft, Milch und Manuka-Honig zugeben und mit dem Rührbesen gut verrühren. Mit Curry und Zimt pikant abschmecken. Dazu schmeckt frisch gebackenes Baguette.

  • Presseinformation!!!

    Und der Patient muss „erneut“ warten…

    Fokus auf den Preis gefährdet die Patientenversorgung

    Wartezeiten beim Arzt sind ein alter Hut. Wartezeiten bei Genehmigungsverfahren kommen hinzu, neuerdings auch bei der Lieferung von Medikamenten. Die Ursache ist überall dieselbe: Hauptsache billig muss die Versorgung sein.

    /sites/default/files/bilder/bilder_aktuelles_2/PM Wartezeiten 10072012.pdf

  • Testosteron bei Herzschwäche?

    VANCOUVER (DE). Klinische Studien, in denen eine Substitution von Testosteron bei Herzschwäche untersucht wurde, sind rar, klein und von kurzer Dauer.

    Kanadische Forscher aus Vancouver haben jetzt die Daten von etwa 200 Patienten aus vier qualitativ ausreichenden, randomisierten, kontrollierte Studien in einer Meta-Analyse bewertet (Circ Heart Fail 2012; 5: 315-321).

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzinsuffizienz/?sid=817570

  • Blutzucker senken - doch gut für Herz und Gefäße?

    Wirkt die Senkung des Blutzuckers kardioprotektiv? Viele Studien gingen der Frage nach - oft mit ernüchternden Ergebnissen. Jetzt haben schwedische Forscher diese Assoziation erneut nachgewiesen. Dennoch ist Vorsicht geboten.

    Von Peter Overbeck

    PHILADELPHIA. Die Lebenserwartung von Diabetikern ist vor allem durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingeschränkt.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/?sid=817567